Was ist Dokumentarfotografie?

In meinem Beruf als Fotografin habe ich mich auf die Dokumentarfotografie spezialisiert. Aber was heisst Dokumentarfotografie oder Fotografie im Reportagenstil eigentlich?

Meine Definition

Dokumentarfotografie heisst für mich, eine ‘Realität’ dokumentarisch, also mit vielen Nuancen und Feinheiten, mit einer Serie von Fotos abzubilden. Dabei werden gleichermassen die wichtigen, grossen, auffälligen Elemente wie auch die kleineren, vielleicht versteckten Elemente wahrgenommen und abgelichtet. Das ist in der Regel nicht mit einem Bild möglich, sondern es entsteht eine Bildserie. Diese Bilder funktionieren alle meistens auch für sich, aber im Zusammenspiel entsteht noch mehr, als jedes einzelne Bild zeigt: Es entsteht ein Gefühl.

Beispiel #1: Reportagenstil in der Familienfotografie

Bei Familienfotos gibt es natürlich die klassischen Gruppenbilder, bei denen alle auf dem Foto sind und in die Linse schauen. Keine Frage: Diese Bilder braucht es. Es sind oft diese Fotos, die dann ausgedruckt und aufgehängt werden.

Mein Angebot von Familienfotos im Reportagenstil geht aber darüber hinaus: Ich besuche eine Familie zu Hause oder begleite sie auf einem Ausflug oder Spaziergang, auf den Spielplatz oder in der Natur, und halte auch das fest, was zwischen den Gruppenfotos passiert. Ein hübscher Blumenstrauss, ein überladener Kinderwagen, schmutzige Kinderstiefel in der Pfütze, kleine Gesten, grosse Freuden – das vermittelt eine Ahnung, wie sich dieser Moment für die involvierten Personen angefühlt hat. Es ist dann nicht mehr ein cleanes Gruppenfoto einer perfekten, farblich abgestimmt gekleideten Familie (was zweifelsfrei auch schön sein kann!), sondern ein Gefühl von diesem lebendigen Familienmoment. Dieses Gefühl möchte ich einfangen, damit es den Moment überdauern kann.

Aus einer solchen Bildserie lässt sich ein wunderbares Fotoalbum erstellen, und die schönsten Bilder können ausgedruckt und aufgehängt werden. Wer die Bildserie noch anderweitig verwenden möchte, kann aus der Bildserie auch ein Memory für die Kinder anfertigen lassen oder das Fotoalbum als Geschenk für die Grosseltern nutzen.

Beispiel #2: Bildwelt für Unternehmen

Häufig werde ich von Organisationen und Unternehmen gebucht, damit ich eine Bildwelt erstelle, die sie für ihre Webseite und weitere Marketingprodukte nutzen können. Dabei nutze ich ebenfalls den Reportagenstil: Ich fotografiere Menschen und bilde Tätigkeiten ab, die in diesem Unternehmen zentral sind. Aber ich achte auch auf die Details. Damit kann ich ein Gefühl und eine Stimmung einfangen, die dann auf der Webseite übermittelt werden können.

Für die Organisationen und Unternehmenden bzw. selbständig erwerbende Personen hat das mehrere Vorteile:

  • Sie verfügen über eine Serie Bilder, die sie auf ihrer Webseite nach Belieben einsetzen können.

  • Die Bilder auf der Webseite wirken einheitlich, weil sie aus einer Hand fotografiert wurden. Schluss mit zusammengebasteltem Mischmasch aus gekauften Stock-Bildern.

  • Der Hauptvorteil ist, dass durch Bilder und Text das Unternehmen ein Gefühl übermitteln kann. Dadurch wird das Unternehmen fassbarer und kann eine implizite Botschaft transportieren.

Beispiele aus meiner Arbeit

Auf meiner Webseite gibt es zahlreiche Beispiele von Fotos aus der Familienfotografie, die im Reportagenstil erstellt wurden. Hier zudem ein Beispiel einer Bildserie aus einer Physiotherapie-Praxis, die ich vor einigen Jahren für eine selbständige Physiotherapeutin erstellen durfte:

 
Weiter
Weiter

So gelingt ein gutes Foto vom ersten Schultag