Öffentliches Lichtritual anlässlich Allerseelen

Der 1. und 2. November sind die Tage, an denen den Verstorbenen gedenkt wird: Allerheiligen und Allerseelen. Auch heute werden Allerheiligen und Allerseelen in weiten Teilen der christlich-katholischen Welt nach wie vor gefeiert: Viele Menschen gehen auf den Friedhof und machen die Gräber schön, es gibt Gedenkgottesdienste und man erinnert sich an die Verstorbenen. Was tun, wenn sich jemand nicht mehr in einem kirchlichen Kontext verankert fühlt und trotzdem rituell den Verstorbenen gedenken möchte?

Beispiel eines zeitgemässen Rituals zu Allerseelen

Der Ritualverband organisiert mit seinen Mitgliedern seit einigen Jahren öffentliche Lichtrituale zum Totengedenktag. Jedes Jahr findet Anfang November zeitgleich in verschiedenen Schweizer Städten im November ein öffentliches Lichtritual statt. Das Ritual lädt ein, verstorbenen Personen zu gedenken sowie Verbundenheit und inneres Licht in der dunklen Jahreszeit zu entfachen. Das Ritual ist offen und konfessionsunabhängig – auch Personen, die sich einer Religion zugehörig fühlen, sind herzlich eingeladen, am Ritual teilzunehmen.

Der Ritualverband Schweiz ist der Dachverband der professionellen Fachpersonen für Rituale.

Visuelle Eindrücke des Lichtrituals in Bern

In Bern fand das Lichtritual dieses Jahr auf dem Bahnhofplatz statt. Hier einige Eindrücke davon:

 
 

Du möchtest das nächste Mal auch bei einem öffentlichen Ritual dabei sein? Dann schreib mir eine Mail, dann nehme ich dich in meinen Newsletter für die öffentlichen Rituale.

Weiter
Weiter

Brauche ich ein Ritual?